Veranstaltungen
Was genau ist der NAVS und welche Bereiche deckt das dreitägige Seminar ab?
In AV-Projekten, an denen heutzutage mehrere Abteilungen mit unterschiedlichen Interessen beteiligt sein können, sind Kompetenz und Kommunikation unerlässlich.
Der NAVS (Netzwerktechnik in AV Systemen) ist ein Seminar zum Thema Netzwerktechnik, das speziell für die Bedürfnisse der AV Branche entwickelt wurde.
Oft fehlen gegenseitiges Verständnis für die Anforderungen des Gegenübers. Experten aus der AV fehlen oft die nötigen Kenntnisse, um die Denkweise der IT zu verstehen sowie das nötige Verständnis der Theorie der Kommunikation in Netzwerken, um sich Akzeptanz und Vertrauen bei der IT zu verschaffen.
Auf der anderen Seite kennen die IT-Abteilungen nur wenige der Anforderungen an professionelle Audio- und Videokommunikation in Netzwerken. Nicht zuletzt stehen neben den technischen Unterschieden oft auch sprachliche Unterschiede einer einwandfreien Projektkommunikation im Weg.
NAVS vermittelt grundlegende Kenntnisse, um AV-Netzwerke korrekt zu erstellen, Fehler im Netzwerk zu beheben und das nötige Fachwissen, um die Anforderungen an ein AV-Netzwerk mit Experten aus der IT auf Augenhöhe zu diskutieren.
Zielgruppe
Der NAVS ist an alle gerichtet, die an Netzwerk gestützten AV-Projekten beteiligt sind und verschafft:
- AV-Experten die elementaren Kenntnisse der Netzwerktechnik für eine verständnisvolle Zusammenarbeit und Kommunikation auf Augenhöhe mit der IT,
- der AV-Branche mehr Generalisten mit den nötigen Kenntnissen der Netzwerktechnik,
- IT-Experten das Verständnis für die Besonderheiten von AV-Netzwerken.
Schwerpunkte
Mit dem dreitägigen Seminar erlernen die Teilnehmer folgende Schwerpunkte:
- Theorie der Kommunikation in Netzwerken und deren Funktionen, um Netzwerke zu entwerfen, einzurichten und Fehler zu beheben,
- Netzwerkanalyse, Netzwerkanalyse-Tools mit Praxisteil in Wireshark,
- Streaming, Digital Signage, Videokonferenzen, Sicherheit in AV-Netzwerken, Übertragung, Service Level Agreements (SLA), Servicequalität, Remote Monitoring Management u.w.
Voraussetzungen
Die Kursteilnehmer sollten über Basiswissen im Bereich Netzwerktechnik verfügen.
Trainer

Marco absolvierte von 1999 bis 2002 eine Lehre zum IT-Systemelektroniker. Im Anschluss studierte er
Betriebswirtschaftslehre und begann 2006 seinen beruflichen Werdegang als Projektleiter und Assistent der Geschäftsleitung in der Automobilindustrie. 2011 wechselte er als Projektleiter zur PRIMATION Systemtechnik, bei der er seit 2017 als Geschäftsführer tätig ist.
Zu Beginn lag der Fokus auf der Planung und Umsetzung von Industrienetzwerkprojekten, sowie der Entwicklung spezieller, für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifizierter, Switches, Medienkonverter und WLAN Access Points. Erste Projekte in der Medientechnik wurden seit Jahr 2012 durchgeführt, damals lag der Fokus auf CobraNet-Netzwerken für Sprachalarmsysteme. Kurz darauf folgten erste Mediennetzwerke für Audio Video Bridging (AVB) Komponenten. Seitdem haben sich Marco und seine Kollegen als Lieferanten für zuverlässige Netzwerke für den Einsatz in Medientechnikinstallationen in der Branche etabliert.
Marco hat in Workshops zahlreiche Medientechniker im Umgang mit Netzwerkkomponenten vor allem für anspruchsvolle AV Projekte weitergebildet. Dabei spricht sowohl die Sprache der IT´ler, als auch die der AV-Industrie und vermittelt daher IT-Trainingsinhalte für beide Seiten verständlich.
Event Information
Date
07-09 Oktober 2025
Time
9:00 - 6:00
CET
Type
AVIXA Training
Location
Hamburg
Deutschland
Renewal Units: